Towart-Akadmie
Torwart Akademie – Der Rückhalt, der Spiele gewinnt
Geleitet von Stephen, ehemaliger Regionalliga-Keeper und aktueller Torwarttrainer des FC Giessen, stellen wir korrekte Technik über spektakuläre Showeinlagen. Während anderswo über Bänke gesprungen wird, sorgen wir dafür, dass junge Keeper zuerst ein sauberes Fundament in allen Torwarttechniken aufbauen.
Stephen sammelte beim DFB wertvolle Erfahrungen an der Seite der Torwartkoordinatoren Silke Rottenberg und Marc Ziegler, als er Trainingseinheiten der U-Nationaltorhüter*innen begleitete. Auch dort galt der Grundsatz: Erst Technik, dann Bewegungsqualität und Athletik.
Sobald das Fundament sitzt, übertragen wir es in echte Wettkampfsituationen – denn am Wochenende liegen im Sechzehner keine Koordinationsleitern. Unsere Torwart Akademie ist daher fester Bestandteil jedes Fußballcamps, damit Keeper und Kicker denselben Fußball sprechen und gemeinsam wachsen.
⚽️ Die TorwartDNA – was wir in der Akademie gezielt fördern 🧤
Ob Fangtechnik, 1gegen1, flacher Ball oder hohe Flanke: Ein Keeper muss jede Bewegung fehlerfrei beherrschen und wissen, wann welche Technik angebracht ist.
Vom Tor aus sieht man das ganze Feld. Wir schulen klare, verständliche Kommandos, damit der Torwart Mitspieler stellt, Ketten verschiebt und Standards ordnet – die unsichtbare Hilfe, aus der sichere Abwehrreihen entstehen.
Ein Torwart entscheidet, ob ein Gegentor fällt. Das erfordert Selbstbewusstsein, Stimme und den Mut, dorthin zu gehen, wo es weh tun kann. Durch kleine MentalChallenges fördern wir genau diese innere Stärke.
Keeper dürfen sich kaum Fehler leisten. Wir simulieren Spielsituationen, in denen jeder Ball zählt, und zeigen Routinen, mit denen man auch an „grauen Tagen“ verlässlich liefert.
Ein Schritt zu weit vorn oder zu tief kostet Tore. Über wiederholte „Freeze & Correct“-Sequenzen lernen die Kids, Raum, Gegner und Ball gleichzeitig zu lesen und optimal zu positionieren.
Fußball wird schneller; der Ball kann in Sekundenbruchteilen gefährlich werden. Wir trainieren Szenarien, bei denen Torhüter ständig Optionen durchdenken, um jederzeit startklar zu sein – mental anstrengend, aber spielentscheidend.
Moderne Keeper sind das erste Glied im Aufbauspiel. Wir legen großen Wert auf Ballkontrolle und Passqualität mit beiden Füßen, damit auch unter Druck ein sicherer Aufbau möglich ist.
⚽️ Technik, Bewegung und Spielnähe – was wir in der Torwart Akademie gezielt fördern 🧤
Wir beginnen mit dem ABC des Torwartspiels: Fanghände, Fußstellung, Schrittarbeit und kontrollierte Landung. Alle Bewegungen werden zunächst in kleinen Sequenzen geübt, beidbeinig ausgeführt und sofort korrigiert, bis sie auch bei höherem Tempo absolut automatisiert sind. Denn nur wer Technik im Muskelgedächtnis verankert, kann später ohne Nachdenken reagieren.
Ist das Fundament gelegt, steigern wir die körperlichen Anforderungen: kurze AbdruckSprints, Rumpf und Schulterstabilität, gezielte Sprungkraftübungen. Wir verzichten bewusst auf spektakuläre Geräte – stattdessen nutzen wir natürliche Widerstände, um kraftvolle, aber kontrollierte Bewegungen zu entwickeln. So entsteht Explosivität, die im Spiel wirklich abrufbar ist.
Zum Schluss stellen wir den Keeper ins echte Getümmel: Flanken mit voller Spielerkulisse, Rückpässe unter Hochdruck, 1gegen1 in spitzem Winkel. Hier zeigt sich, ob Technik und Athletik zusammengreifen. Wir stoppen Szenen, geben SofortFeedback und lassen dieselbe Situation mehrfach wiederholen, bis der richtige Bewegungsablauf unter Stress sitzt – denn erst dann wird Training zum PunktGaranten am Wochenende.